Die Corona Pandemie hat nicht nur das private Leben auf den Kopf gestellt. Auch die Feuerwehren mussten sich auf die besondere Situation einstellen. Mehrere Wochen ruhte der Übungs- und Ausbildungsbetrieb in den Feuerwehren des Heidekreises. Lediglich Einsätze wurden abgearbeitet.
Zwischenzeitlich wurde eine sogenannte Corona Dienstanweisung für alle Feuerwehren im Stadtgebiet Walsrode durch die Stadtfeuerwehrführung zusammen mit der Stadtverwaltung erarbeitet. Grundlage dieser Dienstanweisung war ein entsprechender Erlass des niedersächsischen Innenministeriums. Ziel dieser Dienstanweisung ist die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehren und die damit verbundene Vermeidung eines Corona Ausbruchs innerhalb der Ortsfeuerwehr.
Haupttenor in der Dienstanweisung ist Abstand halten, Mund-Nasen-Schutz tragen wenn kein Abstand gehalten werden kann und Übungsdienst mit max. 10 Teilnehmern. Bei der Feuerwehr Honerdingen wurde ab Mitte Juli ein neuer "Corona Dienstplan" aufgestellt, der diese Regelungen im Übungsdienst im Ablauf und Inhalt berücksichtigt.
Kürzlich fandt z.B. ein Ausbildungsdienst zum Thema digitales Funken und Einsatzleitung Ort (ELO) statt. Zur Zeit findet jede Woche im jeweiligen Wechsel in vier Gruppen Dienst im Honerdinger Gerätehaus statt.
Sonst haben wir hier neben unseren Einsätzen auch über die Dienste, Ausflüge und Wettbewerbe berichtet. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie auch hier in Deutschland durften wir keine Dienste durchführen und uns auch sonst nicht bei der Feuerwehr treffen.
Auch bei Einsätzen mussten einige Verhaltensweisen angepasst werden um uns und unsere Mitmenschen zu schützen, denn einsatzbereit waren wir natürlich auch während der letzten Monate.
Da die Infektionszahlen im Heidekreis relativ niedrig waren und auch immer noch sind, dürfen wir seit Anfang Juli wieder Dienste in der Einsatzabteilung durchführen. Das machen wir in ganz kleinen Gruppen und mit viel Abstand, aber auch mit viel Freude, weil wir endlich wieder unserem liebsten Hobby nachgehen können.Leider sind die Dienste der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie der Altersabteilung immer noch nicht wieder erlaubt. Hier hoffen wir, dass die Infektionszahlen weiter niedrig bleiben. Ab nächster Woche startet wieder die Jugendfeuerwehr und ab Mitte September auch wieder unsere Kleinsten, die Honerdinger Löschbären.