Aktuelles

Werbepartner der Freiwilligen Feuerwehr Honerdingen

       
     
       
       
       
       
       
       
       
       
Werbepartner

Honerdinger Teilnehmer bestehen erfolgreich die Truppmannausbildung Teil 1

Am Sonntag, den 20.Juni, ist erneut ein Truppmann 1 Lehrgang in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Schneeheide erfolgreich zu Ende geführt worden. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit diesem Lehrgang den Grundstein für ihre Feuerwehrlaufbahn gelegt. An fünf Lehrgangstagen lernten Sie alles, was für die sichere Teilnahme am Einsatzdienst notwendig ist.
Auf Grund des Hygienekonzeptes der Kreisfeuerwehr wurde der Lehrgang in zwei Gruppen aufgeteilt, die zeitversetzt die Ausbildungsräumlichkeiten genutzt haben. Zusätzlich mussten alle Teilnehmer und Ausbilder an den Lehrgangstagen einen Covis19-Schnelltest beim benachbarten Deutschen Roten Kreuz ablegen.
Der Lehrgang endet mit einer Prüfung, die von allen Teilnehmern mit Erfolg bestanden wurde. Lehrgangsbeste wurden Theodor Mahler (Feuerwehr Rethem) und Marcel Wendt (Feuerwehr Honerdingen) mit jeweils 14 von 15 möglichen Punkten.
Die jüngste Teilnehmerin war Leonie Mayer mit 16 Jahren und die älteste Teilnehmerin Annika Höfer mit 34 Jahren. Beide kommen aus der Ortsfeuerwehr Honerdingen.
Für Rike Sosna, Leonie Mayer, Annika Höfer, Lisa Zwolack, Enna Niggemann, Marcel Wendt, Andreas Schmuck, Konstantin Jasmer und Matti Schlüter ist die Feuerwehrausbildung nun aber noch nicht abgeschlossen. In den nächsten Wochen und Monaten geht es mit der internen Ausbildung in der Ortsfeuerwehr Honerdingen weiter. Es folgen noch die zwei Lehrgangstage der Truppmannausbildung Teil 2/1 und
Am Sonntag, den 20.Juni, ist erneut ein Truppmann 1 Lehrgang in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Schneeheide erfolgreich zu Ende geführt worden. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit diesem Lehrgang den Grundstein für ihre Feuerwehrlaufbahn gelegt. An fünf Lehrgangstagen lernten Sie alles, was für die sichere Teilnahme am Einsatzdienst notwendig ist.
Auf Grund des Hygienekonzeptes der Kreisfeuerwehr wurde der Lehrgang in zwei Gruppen aufgeteilt, die zeitversetzt die Ausbildungsräumlichkeiten genutzt haben. Zusätzlich mussten alle Teilnehm
Teil 2/2 der Kreisfeuerwehr.
Wir gratulieren unseren Teilnehmern jetzt erstmal herzlich zur bestanden Prüfung.


Bild und Bericht: Thomas Klamet

 

Truppmannausbildung für Nachwuchsbrandschützer gestartet

Am Samstag den 29. Mai startete an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Schneeheide die Truppmannausbildung I für 32 Nachwuchsbrandschützer im Heidekreis. Darunter waren auch neun Teilnehmer aus der Feuerwehr Honerdingen. Bei der Truppmannausbildung handelt es sich quasi um die Grundausbildung eines Feuerwehrmanns/ einer Feuerwehrfrau. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage findet der Lehrgang unter besonderen Umständen und Auflagen statt. Neben den üblichen Hygienevorschriften (u.a. Abstand halten, Maske tragen), wird vor jedem Lehrgangstag ein Schnelltest vom DRK durchgeführt. Erst wenn dieser negativ ist, kann der Lehrgangstag für jeden einzelnen Brandschützer starten. Heute und an den nächsten drei Samstagen erlernen Rike Sosna, Enna Niggemann, Leonie Mayer, Annika Höfer, Lisa Zwolack, Marcel Wendt, Andreas Schmuck, Konstantin Jasmer und Matti Schlüter jeweils von 8 bis 16:30 Uhr die Grundlagen, die für die Feuerwehrarbeit im Ernstfall benötigt werden. So lernen sie u.a. wie Einsatzstellen richtig abgesichert werden und über die einzelnen Gefahren am Einsatzort werden sie aufgeklärt. Der Lehrgang hat theoretische aber auch viele praktische Anteile. Am Sonntag den 20. Juni endet die Truppmannausbildung dann auch mit einer theoretischen und praktischen Prüfung.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnten im letzten Jahr keine Honerdinger Brandschützer die Truppmannausbildung besuchen, weshalb in diesem Jahr gleich neun Kameradinnen und Kameraden den Lehrgang besuchen.
 
 
 
 
 

 

Dienstbetrieb wieder gestartet

Nach über 6 Monaten Pause hat am 20. Mai wieder der Übungs- und Ausbildungsbetrieb der Feuerwehr Honerdingen gestartet. Weil die Inzidenzzahlen im Heidekreis in den letzten Tagen die 35 Marke deutlich unterschritten haben, wäre auch wieder ein gleichzeitiger Dienstbetrieb aller Honerdinger Brandschützer möglich. Die aktuelle Corona-Handlungsanweisung der Stadtfeuerwehr Walsrode, die von der Stadtverwaltung und vom Stadtbrandmeister-Team Anfang April aktualisiert wurde, macht es möglich. Trotzdem haben sich die Verantwortlichen der Feuerwehr Honerdingen dazu entschieden, die Dienste auch weiterhin in zwei Gruppen durchzuführen, bis der volle Impfschutz nach der zweiten Impfung greift (Anfang/Mitte Juli). Sollten die Zahlen weiterhin so stabil bleiben, werden auch die anderen Abteilungen, wie die Kinder- und Jugendfeuerwehr, wieder starten. Und sogar die Altersabteilung kann sich nach über 14 Monaten Pause wieder treffen.
Am ersten Dienstabend stand Fahrzeug- und Gerätekunde auf dem Dienstplan. Nach solanger Ausbildungspause war es wirklich wichtig, auch wieder die Grundlagen des Fahrzeugs zu begutachten. In einzelnen Stationen wurden die Gerätschaften erklärt und vorgestellt. Erstmals fand ein Ausbildungsabend am "Übergangs-Gerätehaus" im Honerdinger Gewerbegebiet statt.
 
 
 
 
 
 
 

Register

*
*
*
*
*
*

Fields marked with an asterisk (*) are required.