Großangelegte Personensuche in Honerdingen
In den frühen Morgenstunden des 11.09.2023, gegen 03:00 Uhr, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Honerdingen und Walsrode zusammen mit den Drohnengruppen der Kreisfeuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes von der Polizei zur Unterstützung bei einer Personensuche alarmiert. Seit dem Abend war ein 58jähriger Mann aus Honerdingen abgängig. Da eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden konnte, bittet die Polizei nach Suchmaßnahmen im Nahbereich die Feuerwehr zu weiteren Maßnahmen hinzu.
Die Einsatzleitung wird im Feuerwehrhaus Honerdingen eingerichtet und die sechs Fahrzeugführer einschließlich der Drohnengruppen werden nach einer kurzen Einweisung in ihre zugeteilten Suchgebiete geschickt. Die Einsatzleitung übernimmt Stadtbrandmeister Michael Schlüter.
Mit Fußgruppen, Fahrzeugstreifen und den beiden Drohnen werden weitläufige und schwer zu erreichende Bereiche rund um den Wohnort des Vermissten abgesucht. Dazu gehören auch die Honerdinger Sandkuhle, die Heideflächen um das Lönsgrab und die Böhmewiesen von Uetzingen bis zum Borger Steg. Dieser Bereich wird, wie die Felder zwischen Honerdingen und Walsrode, mit den Drohnen kontrolliert. Auch Gebiete in und um Tietlingen und südlich der B209 werden abgesucht.
Bis zum Morgengrauen bleibt dies ohne Erfolg. Gegen 7:30 Uhr werden die Suchmaßnahmen eingestellt und die Polizei über die bereits kontrollierten Gebiete informiert. Die Polizei leitete weitere Suchmaßnahmen mit Spürhunden ein und auch eine Öffentlichkeitsfahndung wurde veröffentlicht. Am Abend wurde nochmals das Gebiet in der Sandkuhle und am Borger Steg mit der Drohne der Kreisfeuerwehr kontrolliert. Hier wurde die Suche gegen 21 Uhr erneut erfolglos eingestellt.
Eingesetzte Kräfte: 62 (davon 31 aus Honerdingen)
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF 4000, LF 8/6, MTF (Honerdingen), ELF, LF 16/12, TLF 16/25, RW (Walsrode), KdoW (Kreisfeuerwehr)