Brennender Computer sorgt für Feuerwehreinsatz
Die Feuerwehren Walsrode und Honerdingen wurden am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. In einem Zweifamilienhaus war es in einer Obergeschosswohnung zu einem Feuer mit massiver Rauchentwicklung gekommen. Der eingesetzte erste Atemschutztrupp konnte bei der Brandbekämpfung einen brennenden Computer feststellen, der mit wenig Wasser abgelöscht werden konnte. Die betreffende Wohnung wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und mit einem Überdrucklüfter rauchfrei gemacht. Zwei Bewohner der Wohnung wurden aufgrund einer Rauchgasintoxikation behandelt und später mit zwei Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Neben der Polizei mit einem Streifenwagen, war auch der Rettungsdienst mit drei Rettungswagen, dem Notarzteinsatzfahrzeug und dem organisatorischen Leiter Rettungsdienst vor Ort. Außerdem der Brandmeister vom Dienst der Stadtfeuerwehr, Holger Krause, mit den Kommandowagen.
Die Feuerwehr Honerdingen stellte Atemschutzgeräteträger und führte die Gesamtatemschutzüberwachung durch. Nach einer Stunden konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.
Eingesetzte Kräfte: ca.45 davon 18 aus Honerdingen (3 in Bereitschaft am Gerätehaus)
Eingesetzte Fahrzeuge: ELF, LF16/12, DLK 23/12, TLF 16/25, TSF-W-Sonder, RW (Walsrode), TLF 4000, LF 8/6, MTF (Honerdingen) KdoW (Stadtfeuerwehr)
Bilder: Walsroder Zeitung