Auffahrunfall sorgt für Feuerwehreinsatz
Kurz bevor offiziell das Sommerfest der Feuerwehr Honerdingen startete, wurden die ehrenamtlichen Brandschützer per Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfe auf die B209 in der Ortsmitte gerufen. Hier war es zu einem Auffahrunfall gekommen. Bei dem auffahrenden Fahrzeug trat aufgrund einer Beschädigung der Kraftstoffleitung Diesel aus. Mehrere Liter verteilten sich auf Fahrbahn und in der Gosse. Als Erstmaßnahme wurde mit Bindemittel ein "kleiner Damm" gebaut, damit der Kraftstoff nicht in den Regenwassergulli läuft. Des Weiteren wurde die Batterie des Fahrzeugs abgeklemmt und die Fahrbahn mit Bindemittel abgestreut. Der zuständige Straßenbaulastträger (Kommunalservice Böhmetal) wurde telefonisch angefordert, der wenig später für weitere Maßnahmen sorgte. Nach einer guten Stunde konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden. Bei dem Unfall wurde eine Person leicht verletzt, die mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus Walsrode gebracht wurde. Ebenfalls vor Ort war Stadtbrandmeister Michael Schlüter und die Polizei mit zwei Streifenwagen. Während der Unfallaufnahme kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen. Zur Unfallursache und zur Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden.
Eingesetzte Kräfte: 12
Eingesetzte Fahrzeuge: MTF, TLF 4000 (Honerdingen)