Das Fahrzeug Dekon-P gehört der Kreisfeuerwehr Soltau- Fallingbostel und ist in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Schneeheide stationiert. Das Fahrzeug wurde mit Mitteln vom Bund im Rahmen des Katastrophenschutzes beschafft. Im August 1999 wurde das Dekon-P in Dienst gestellt. Erst 2001 folgte die dazugehörige Beladung. Im Fachzug Dekon der Kreisbereitschaft Umwelt ist das Fahrzeug eingegliedert. Im Einsatzfall wird das Dekon-P durch Kameraden der Feuerwehr Honerdingen besetzt. Die Besatzung besteht aus sechs Personen (Staffel). Das Fahrzeug kann zur Dekontamination von Einsatzkräften und Zivilisten eingesetzt werden.
Entsprechend ist die Beladung auf dem Fahrzeug:
mobiler Wasserdurchlauferhitzer, Warmluftgebläse, eine Wasserpumpe, zwei Schmutzwasserpumpen, Stromaggregat, eine aufblasbare Einmannduschkabine, jeweils ein aufblasbares Dusch- und Aufenthaltszelt, Absperrmaterial, ein 1000 Liter Schmutzwasserbehälter, Schutzanzüge, Gummistiefel, Atemschutzmasken, verschiedene Verbrauchsmaterialien u.v.m.
Durch die Beladung kann das Fahrzeug auch zum Aufbau eines warmen Aufenthaltszeltes bei längeren Einsätzen in der kalten Jahreszeit eingesetzt werden. Bei diversen Gefahrguteinsätzen, vor allem auf der Autobahn, hat sich das Fahrzeug schon bewährt. Beim Elbehochwasser 2002 war das Fahrzeug noch dem Logistikzug der Kreisbereitschaft Süd unterstellt. Aufgabe der Fahrzeugbesatzung war unter anderem das herrichten von Duschmöglichkeiten für die eingesetzten Kräfte. Fünf Tage war das Fahrzeug in Schnackenburg im Einsatz.