Aktuelles

Werbepartner der Freiwilligen Feuerwehr Honerdingen

       
     
       
       
       
       
       
       
       
       
Werbepartner

DER BAUM BRENNT - DIE Zehnte

In Honerdingen „brannte“ nunmehr zum zehnten Male und nach zweijähriger Pause der Weihnachtsbaum vor dem Feuerwehrhaus. Erstmals aber vor neuer Kulisse, dem neuem Honerdinger Gerätehaus. Aus einer Initiative der Alters- und Ehrenabteilung unter der Leitung von Andreas Bergmann hat sich mittlerweile eine von den Bewohnern gut angenommene Tradition entwickelt. In den vergangenen Tagen suchten die ehemaligen Einsatzkräfte den Baum aus, transportierten ihn in die Dorfmitte, schmückten ihn und verlegten die Lichterkette. Am Samstag, den 26. November, war es dann endlich soweit. Nach einem kurzen Laternenumzug für die kleinen Besucher, begleitet durch die Jugendfeuerwehr mit Fackeln und einer Begrüßungsrede des Ortsbrandmeisters Stefan Warnecke, wurde der Baum hell erleuchtet. Die Anwesenden blieben noch einige Stunden bei Glühwein, Wurst, Pommes und Wärme aus den Feuerkörben zusammen, um die Vorweihnachtszeit einzuläuten.
Es gab auch wieder eine Verlosung, bei der ein Gratis-Weihnachtsbaum gewonnen werden konnte. Der Erlös kommt der Kinderfeuerwehr Honerdingen zu Gute. Die glückliche Gewinnerin Dörthe Gerke aus Honerdingen kann sich den Baum am 18.12.2022 zwischen 14:00 und 18:00 Uhr beim Weihnachtsbaumverkauf der Feuerwehr Honerdingen beim Weihnachtsmarkt an der Meinerdinger Kirche aussuchen.
 
 
 
 
 
 
 
 
Feuerwehren der Stadt Walsrode inklusive Jugendfeuerwehren ab sofort auf der Kinoleinwand
 
„Ich muss zugeben, das ist weder eine für die Feuerwehr typische Uhrzeit, noch ein typischer Ort“, witzelte Stadtbrandmeister Michael Schlüter als er am Sonntag den 30.10.2022 um 11 Uhr vor circa 70 geladenen Gästen im Kinosaal 1 des überregional bekannten Capitol-Theaters in Walsrode ans Mikrofon trat. Doch Schlüter hatte allen Grund zur Freude. Anlass für diesen Auftritt war die offizielle Premiere von zwei professionell produzierten Kinowerbespots für die Feuerwehren der Stadt Walsrode sowie die Kinder- und Jugendfeuerwehren. Zu den geladenen Gästen zählten neben Bürgermeisterin Helma Spöring, der erste Stadtrat Andre Reutzel, die Fraktionsvorsitzenden der im Stadtrat vertretenen Parteien, Kreisbrandmeister Thomas Ruß und viele weitere Feuerwehrfunktionsträger.
Bereits vor über einem Jahr hatte sich die Arbeitsgruppe Mitgliedergewinnung an die im Feuerwehrbedarfsplan geforderte Aufgabe „Werbung zur Mitgliedergewinnung“ gemacht. Schnell entstand die Idee auch im Kino präsent zu sein und so ein breites Zielpublikum anzusprechen. Hier zeigte sich wieder einmal, wie vielfältig die Berufe der einzelnen Ehrenamtler innerhalb der Feuerwehren sind. Mit Patrick Sommer, arbeitet ein Feuerwehrmitglied direkt im Capitol-Theater und stellte so neben dem Kontakt zu Kinobesitzer Günther Scheele auch gleich den Kontakt zum Filmteam um Jonathan Hahn, Eike Schule und Marvin Gerleick her.
Nach einiger Planungsarbeit fanden im Frühjahr an zwei Tagen die Dreharbeiten statt. Filmteamleiter Jonathan Hahn berichtete den Anwesenden: „Gute 14 Stunden haben wir für beide Filme gedreht. Danach folgten über 100 Stunden Schnitt, Tonanpassungen, Nachbearbeitung und Rendering.“ Er zeigte sich sichtlich beeindruckt, was im Umfeld der Dreharbeiten von der Feuerwehr alles organisiert worden war. Neben Anträgen für Straßensperrungen, Möglichkeiten zu Filmaufnahmen aus der Höhe zum Beispiel auch ein ausgiebiges Catering für die Darsteller, welche alle aus den verschiedenen Feuerwehren im Stadtgebiet entstammen.
Entstanden sind am Ende zwei professionelle Werbespots von jeweils knapp einer Minute Länge. Im ersten Spot, der für die Einsatzabteilungen werben sollen, werden die Zuschauer auf eine Reise vom Ausrücken der Einsatzkräfte zu einem Wohngebäudebrand bis zur packenden Rettung eines Menschenlebens mitgenommen. Der zweite Spot zeigt mit Leni Schlüter (der Tochter von Michael Schlüter) ein Mädchen was durch ein Schlüsselerlebnis zur Jugendfeuerwehr kommt und dort ein tolles Team und Gemeinschaftsgefühl erlebt. Am Ende verweisen die Werbespots auf die Website www.stadtfeuerwehr-walsrode.de wo alle Kontaktdaten für die einzelnen Feuerwehren in der Stadt zu finden sind.
Bürgermeisterin Spöring lobte in ihrem Grußwort die tolle Idee und die wirklich gelungene Umsetzung. Sie hofft sehr, dass gerade der regionale Bezug den ein oder anderen für das Ehrenamt begeistern kann. Auch Kreisbrandmeister Thomas Ruß zeigte sich sichtlich begeistert. „Bevor ich Kreisbrandmeister geworden bin, war ich ja lange Zeit auch selbst als Führungskraft in der Jugendfeuerwehr aktiv, da geht mir natürlich gerade bei diesem Werbespot besonders das Herz auf“, so Ruß, der hofft, dass das Projekt erfolgreich sein wird und auch im Rest von Niedersachsen und Feuerwehrdeutschland Anklang findet.
In seinem Resümee hofft Michael Schlüter, dass es klappt so auf das „beste Hobby der Welt – Die Feuerwehr“ aufmerksam zu machen. Sein Dank galt zwei Spenden von den Augenpartner sowie der Volksbank Lüneburger Heide eG ohne die, die Erstellung der Videos nicht möglich gewesen wäre, aber auch insbesondere Kinobesitzer Günther Scheele, der die Werbespots eine Zeit lang kostenfrei im Kino zeigt. Zu sehen sind die Werbespots ab dem 16. November im Capitol-Theater in Walsrode, parallel dazu werden diese auch in den sozialen Medien ausgerollt werden.
 
Bild Premiere: v.l.n.r Marvin Gerleick, Eike Schulze, Jonathan Hahn, Michael Schlüter; Quelle: Klamet
 
 
 
Standbilder aus beiden Werbespots: Quelle Jonathan Hahn

Spendenübergabe an die Feuerwehr Honerdingen

Kürzlich fand unter dem Motto „𝙈𝙞𝙩 𝙇𝙚𝙞𝙙𝙚𝙣𝙨𝙘𝙝𝙖𝙛𝙩 𝙞𝙣 𝙙𝙞𝙚 𝙕𝙪𝙠𝙪𝙣𝙛𝙩! 𝙒𝙞𝙧 𝙗𝙚𝙜𝙚𝙞𝙨𝙩𝙚𝙧𝙣 𝙪𝙣𝙨𝙚𝙧𝙚 𝙆𝙪𝙣𝙙𝙚𝙣!“ vom 15.09. bis zum 17.09.22 eine Aktionswoche der Azubis des Edeka Center Walsrode statt.
Bei diesem Wettbewerb sollen die Azubis lernen, Verantwortung zu übernehmen und erhalten die Chance, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. So wurde am Samstag den 17.09. an Verkaufsständen verschiedene Speisen und Getränke verkauft. Wir als Feuerwehr stellten unsere Arbeit vor und waren mit dem Löschgruppenfahrzeug vor Ort.
Der Erlös von diesem Tag wurde der Feuerwehr Honerdingen gespendet. Und so konnten Ortsbrandmeister Stefan Warnecke zusammen mit Lea und Marcel Diehr einen symbolischen Scheck über 500 Euro entgegennehmen.
 
 
 
 
 

Register

*
*
*
*
*
*

Fields marked with an asterisk (*) are required.